Fachtheoretischer Ausbildungsteil:
Berufsbild medizinische Fußpflege
• Möglichkeiten der Berufsausbildung
• Das Arbeitsgebiet – Behandlung, Beratung, Verkauf
• Abgrenzung zu den Aufgaben des Arztes, Heilpraktikers
Anatomie
• Des Fußes
• des Beins
• des Nagels
Erkrankungen des Fußskeletts und deren Ursachen
• Erkennen von: Senkfuß; Plattfuß, Hohlfuß, Spreizfuß, Knickfuß, Krallen– und Hammerzehen,
• sonstigen Veränderungen des Fußskeletts
Hautveränderungen
• Hyperkeratosen (Überverhornungen)
• Hühneraugen; Schwielen - Behandlungsmöglichkeiten, vorbeugende Maßnahmen
• Warzen; Rhagaden; Krampfadern; der Schweißfuß
• Mykosen Behandlungsmöglichkeiten, vorbeugende Maßnahmen
• Desinfektion und Sterilisation
• Zu ergreifende Maßnahmen
• Persönliche Hygiene
Hygiene
• Desinfektion und Sterilisation
• Zu ergreifende Maßnahmen
• Persönliche Hygiene
Diabetes + Bluter
• Krankheitsbild und Merkmale
• Behandlungsablauf
• Vorsichtsmaßnahmen
Kalkulation und Verkauf
• Berechnung der einzelnen Behandlungen
• (Fahrtkosten, Behandlungskosten etc.)
• Kalkulation der Produktpreise
• Argumentation für den regelmäßigen Besuch
• bei der/dem med. Fußpfleger/in
Existenzgründung
• Gewerbeanmeldung.
• Renten- und Krankenversicherung,
• Haftpflichtfragen,
• Kalkulation,
• Kreditbeschaffung,
• Anschaffung von Geräten
Fachpraktische Ausbildung
Hygiene
• Maßnahmen am Arbeitsplatz
• Persönliche Hygiene
• Instrumentenhygiene
• Umgang mit dem Sterilisator
• Ansetzen einer Desinfektionslösung
Diagnoseerstellung
• Arbeiten mit der Diagnosekarte
• Erstellen von Kundenkarten
• Erkennen von Fußdeformitäten
• Erkennen von Hautkrankheiten
• Fachliche Beratung der/des Kundin/Kunden
Fräser- und Instrumentenkunde
• Unterscheidung der Instrumente und Fräsern
• Zuordnung zu den jeweiligen
• Behandlungsschritten
Der Behandlungsablauf
• Aufbau eines optimalen Arbeitsplatzes
• Umgang mit den Geräten
• Anwendung der Spraytechnik
• Auswahl und Wechseln der Fräser
• Umgang mit den Instrumenten
• Kürzen der Nägel – Die optimale Form des Fußnagels
• Entfernen der Nagelhaut (Rezept Nagelhauteicher)
• Behandlung von Hühneraugen und Schwielen
• Sonstige Behandlungen und Anwendungen
• Anwendung von Fußbädern
• Behandlung eingewachsener Nägel
• Beratung bei Mykosen
• Vorbereitung des Pilznagels für den Dermatologen
• Erlernen der Fuß- und Beinmassage
• (Indikationen + Kontraindikationen, Wirkungsweise)
• Lackieren der Fußnägel
Hygienebelehrung
• Hygienevorschriften in der Praxis
• Sterilisation & Desinfektion
• Hygieneplan für die Praxis
• Mögliche Risiken
• Schutzmaßnahmen des Behandelnden
• Infektionskrankheiten und -quellen
Änderungen vorbehalten!